logo
 

Praxis für Physiotherapie
Behandlungsschwerpunkte: Erkrankungen des Kiefergelenks und orthopädische/chirurgische Erkrankungen

Patienteninfos

Bitte beachten Sie: Die Berechnungsgrundlage ist die derzeit gültige Gebührenübersicht für Therapeuten(GebüTh), die Ihnen auf Nachfrage ausgehändigt werden kann oder in unserer Praxis zur Einsicht für Sie bereit liegt. Zusätzlich finden Sie weiter Informationen unter www.privatpreise.de Die Berechnung erfolgt unabhängig von der Erstattungsfähigkeit seitens Ihrer Krankenkasse, bzw. Beihilfe. Für Beihilfepatienten gilt: Sie sind zuzahlungspflichtig! Weitere Informationen finden Sie unter: www.privatpreise.de/quellenurteile/bundesinnenministerium/
Jeder gesetzlich versicherte Patient, der von Zuzahlungen nicht befreit ist, ist verpflichtet eine Zuzahlung zu leisten: Diese setzt sich zusammen aus 10 Euro Rezeptgebühr und aus 10% der einzelnen verordneten Heilmittel. Meist liegt der Eigenanteil zwischen ca. 20,- bis 30,- Euro pro Rezept. Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, diese Gebühr beim ersten Behandlungstermin im Namen der Krankenkassen zu kassieren.
Befreiung von der gesetzlichen Zuzahlung:
Generell sind alle Patienten unter 18 Jahre von der Zuzahlung befreit. Alle anderen Patienten, bei denen die Zuzahlung 2% des Bruttojahresgehaltes (bei chronischen Patienten 1%) übersteigt, können sich befreien lassen. Diese Patienten erhalten dann einen Befreiungsausweis von ihrer Krankenkasse, der Ihrer/ihrem Therapeut/in bei der ersten Behandlung vorzulegen ist.
Laut des Rahmenvertrages mit den gesetzlichen Kassen beträgt die Behandlungszeit für KG, MT, KMT 15-25 Min. Es kann also vorkommen, dass der Patient in verschiedenen Praxen unterschiedliche Behandlungszeiten (betrifft KG, KMT, MT) erfährt. Dort ist vorgesehen, dass in den ersten 1-2 Behandlungen der Therapeut eine Befunderhebung durchführt, die sich nach der Schwere der Erkrankung richtet.
Was muss innerhalb der Behandlungszeit getätigt werden?
Laut Rahmenvertrag muss innerhalb der vorgegebenen Behandlungszeit eine Befundung, Dokumentation, Lagerung des Patienten, Vorbereitung der Elektrotherapie und Moorpackungen/ Fango eingeschlossen sein. Ist vom behandelnden Arzt ein Therapiebericht angefordert, muss dieser in der letzten Behandlung geschrieben werden!
Erkrankt die/der Patient/in während der Behandlungsserie, bitten wir (auch kurzfristig) den Termin abzusagen. Dies sollte zur Sicherheit aller Patienten und auch der Therapeuten möglich sein. Ausgefallene Termine werden in jedem Fall nachgeholt. Bei Infekten, die eine längere Infektionsgefahr darstellen, z.B. einige Magen und Darminfekte (z.B. Noro-Virus) aber auch Erkältungerkrankungen (die ersten 3-4 Tage), bitten wir die Patienten für einen längeren Zeitraum die Termine abzusagen (bei Magen-Darm Infekten ca. 2 Wochen).
Empfehlenswert ist bequeme Bekleidung (Sporthose/T-Shirt). Jeder Patient sollte ein Handtuch (für die Behandlungsbank, Matten und Trainingsgeräte) mitbringen. Damit wollen wir einen Beitrag zur Entlastung der Umwelt leisten. Sollten sie es mal vergessen, halten wir Handtücher bereit.
Auf Ihrem Terminzettel stehen jeweils die Zeiten für den Behandlungsbeginn. Damit Sie stressfrei in die Behandlung gehen können, bitten wir Sie, Ihre Termine so zu planen, dass Sie frühzeitig bei uns eintreffen. Im Wartebereich halten wir Getränke und Zeitschriften für Sie bereit. Bitte bedienen und entspannen Sie sich.
Wir bitten Sie, nicht wahrnehmbare Termine mindestens 24 Stunden vorher abzusagen. Denken Sie daran, dass es evtl. andere Patienten gibt, die auf einen freien Termin warten! Nicht oder zu spät abgesagte Termine behalten wir uns vor, privat pro ausgefallener Termineinheit nach entsprechendem Tarif in Rechnung zu stellen. Vielen Dank für ihr Verständnis.
Zuerst findet eine intensive Befundaufnahme statt, in der mit gezielten Fragen und Tests verschiedenster Techniken das Problem des Patienten analysiert wird. Dafür wird eine Zeit von 1 - 2 Einheiten des Rezeptes, je nach Schweregrad der Erkrankung eingeräumt. Dies ist auch laut Rahmenvertrag der gesetzlichen Krankenkassen dafür vorgesehen.